
Wie geht das mit der Kunst?
Aus sich selbst schöpfen: Wie Blumen an unerwarteten Orten entfaltet Kreativität Schönheit und Lebendigkeit und offenbart verborgene Wunder.
Über die Kunst-Sprechstunde
Gleich zu Beginn gebe ich zu: Dieser Workshop ist ein Experiment. Denn er steht und fällt jedes Mal mit allen TeilnehmerInnen. Natürlich gebe ich all meine Erfahrung und mein Wissen hinein. Doch ohne die Offenheit aller, dem gegenseitigen Wohlwollen, der positiven Neugier, der Bereitschaft für andere Perspektiven und neue Aspekte sowie der Aufgeschlossenheit, sich und die eigene Arbeit zu zeigen, funktioniert es nicht. Aber:
Sind diese Zutaten da, wird es MAGIE.

Kunst-Sprechstunde online – in der Gruppe

Bild-, Objekt-, Skulptur- und Installationsbesprechung
In 5 – 7 Online-Treffen werden Ideen, Projekte, begonnene oder unfertige Kunstwerke – sowohl von mir als Kursleitung als auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – in einer unterstützenden Gruppenatmosphäre gemeinsam betrachtet und besprochen.
Ziel ist es, individuelle künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu ergründen, zu finden, zu fördern und gestalterische Impulse zur Weiterentwicklung der Werke zu geben.
Für alle, die ihre künstlerische Arbeit reflektieren, eine eigene Herangehensweise entwickeln und festigen wollen. Und einige Arbeiten endlich fertig bekommen wollen!
Online-Termine
Kunst-Sprechstunde

5 x 2 h im Oktober – Dezember
über VHS Gilching

6 x 1,5 h im Oktober – Januar
über VHS Starnberg

7 x 1,5 h im Nov. – Februar
über VHS Pullach
Über Kunst
Kunst ist ein großes Wort. Spätestens mit Joseph Beuys wurde der Begriff massiv gedehnt. Der flapsige Spruch „Ist das Kunst oder kann das weg“ bringt es auf den Punkt. Längst geht es nicht mehr darum, gut zeichnen oder malen zu können oder gar handwerkliche Fähigkeiten mit viel Hintergrundwissen zu besitzen. Aber was muss man können? Sich (ver-)trauen. In Kontakt mit sich sein. Es geht um den eigenen Ausdruck. Um die eigene Handschrift, die sich kreativ in einer Arbeit fortsetzt. Oder wie Gisela Drescher, eine meiner Dozentinnen meinte: Die eigene innere Bewegung. Was will sich zeigen? Was will ausgedrückt werden?


Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in der Kunst-Sprechstunde?
Jede(r) kennt das: Man hat eine Idee oder ein begonnenes Werk – und plötzlich steckt man fest. In der Kunst-Sprechstunde kann man begonnene oder Arbeiten, mit denen man unzufrieden ist, zeigen und über sie sprechen. Es geht darum, Hindernisse zu überwinden um wieder in den kreativen Fluß zu kommen.
Wo und wie oft gibt es die Kunst-Sprechstunde?
Wir treffen uns alle zwei Wochen online per Zoom. Je nach Teilnehmerzahl dauert sie ca. 1,5 – 2 Stunden. Die meisten Termine sind abends.
Die aktuellen Termine findest du auf dieser Seite weiter oben.
Wie läuft so eine Kunst-Sprechstunde ab?
Jede(r) TeilnehmerIn erzählt oder zeigt ihr Vorhaben und spricht über die damit verbundene Herausforderung. Alle anderen hören zu und sagen dann nacheinander, was ihnen dazu einfällt: Assoziationen, eigene Erfahrungen, Gefühle, Gedanken, Impulse. Keine Bewertungen!!
Was kann ich nach der Kunst-Sprechstunde?
Bereits nach dem ersten Mal bist du energetisiert und hast Impulse, um weiterzumachen .Die sanfte „Verpflichtung“ deiner regelmäßigen Teilnahme motiviert dich, auf Dauer dran zu bleiben. Du lernst den Umgang mit vermeintlichen Hindernissen und entwickelst deinen persönlichen Zugang.
Hast du Fragen?
Dann kannst mich gerne kontaktieren.