
Löwenzahn
Acryl & Wasser auf Leinwand
40 x 50 cm
2025
Acrylic Wash
Eigentlich ist es den Wasserfarben und der Aquarellmalerei vorbehalten, so fließend leicht und luftig daher zu kommen.
VON WEGEN.
Zusammen mit wunderbar dunkelblauer Acrylfarbe erobert das Wasser mit zauberhaften Verläufen sogar die große Leinwand.
Ink-Wash und Acrylic-Wash
neu interpretiert
Der Unterschied zur klassischen Anwendung von Ink-Wash liegt bei mir in der freien Motivdarstellung, der Einbindung des Zufalls und dem schnellen Arbeiten. Tusche ist hochpigmentiert und wirkt markant – auf kleinen Papiergrößen wunderbar. Für größere Bilder setze ich dunkelblaue Acrylfarbe ein. Mit breitem Pinsel lassen sich damit Figuren und Szenerien schnell auftragen. Wo es den Asiaten um feine genaue Darstellung geht, liegt mir an einem intuitiven Erfassen eines Motivs und dessen prägnanter Umsetzung durch schnelle dicke Pinselstriche – um nach kurzer Trocknungszeit mit viel Wasser nur noch Spuren davon stehen zu lassen.

Ein wenig Historie…
Die Ink-Wash-Malerei – auf Chinesisch „水墨画“ (shuǐ mò huà), wörtlich „Wasser-Tusche-Malerei“ – ist eine der ältesten und zugleich feinsten Ausdrucksformen der ostasiatischen Kunst. Ihre Wurzeln liegen im alten China und reichen bis in die Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) zurück, als Tuschemalerei und Kalligraphie noch eng miteinander verbunden waren.
Philosophischer Hintergrund
Die Technik entwickelte sich im Kontext des Daoismus und Konfuzianismus, wurde jedoch besonders stark vom Zen-Buddhismus (Chan in China) geprägt. Die Malerei wurde nicht allein als Darstellung äußerer Formen verstanden, sondern als meditativer Prozess, bei dem die innere Haltung des Künstlers sichtbar wird. Ziel war es, nicht die naturgetreue Wiedergabe, sondern das „Wesen“ und den Geist des Motivs einzufangen.
Ursprünglich arbeiteten Künstler mit:
- Rußtusche, hergestellt aus Kiefernholzruß und tierischem Leim, zu Blöcken gepresst
- Pinsel aus Tierhaaren (oft Ziegen-, Marder- oder Kaninchenhaar)
- Reispapier oder Seide als Bildträger
Die Tusche wurde mit Wasser in verschiedenen Konzentrationen angerührt, wodurch ein breites Spektrum an Grau- und Schwarztönen entstand.
Frühe Ink-Wash-Arbeiten zeigten vor allem Landschaften (shanshui, „Berge und Wasser“), Bambus, Pflaumenblüten oder Tiere wie Kraniche und Fische. Diese Motive hatten oft symbolische Bedeutung – etwa für Ausdauer, Reinheit oder innere Stärke. Mit der Zeit verbreitete sich die Technik nach Korea (Sumukhwa) und Japan (Sumi-e), wo sie jeweils eigenständige Formen annahm.
Die Ink-Wash-Malerei prägte nicht nur die Malerei, sondern auch die Kalligrafie und die Dichtung. Viele Künstler waren zugleich Literaten, die Malerei, Schriftkunst und Poesie als untrennbare Einheit betrachteten. Bis heute gilt Ink-Wash als eine Kunstform, die Einfachheit, Stille und Achtsamkeit verkörpert – ein Dialog zwischen Pinsel, Tusche, Papier und dem Geist des Künstlers.
„Abenteuer, 冒险 (mào xiǎn),
冒険 (ぼうけん, bōken)“
spannende Workshops
Jede Erstellung eines Bild in der Technik Acryl-Wash ist ein echtes Erlebnis. Nie weiß man, wie das Bild am Ende aussehen wird. Immer muss – oder darf? – man spontane Entscheidungen treffen. Während des Prozesses bedarf es höchster Konzentration.
Genau das ist das Faszinierende.

Workshops Oktober 2025 – Februar 2026
-> online oder
live an der VHS Gilching und VHS Pullach
Acrylic Wash – live!
Zeichnung trifft Zufall – Malen zwischen Kontrolle und Intuition
48,- Euro
- Monochrome Malerei mit Pinsel auf Papier oder Leinwand
- Experimente mit Acryl, Wasser und Dynamik
- Wochenendkurs Samstag & Sonntag VHS
- im November 2025 und Januar 2026
- Buche jetzt den passenden VHS-Workshop
Kunst-Sprechstunde – Online!
Bild-, Objekt-, Skulptur- und Installationsbesprechung in der Gruppe
63,- Euro
- Inspiration und Feedback
- Weiterentwicklung der eigenen Kunst
- Teilnahme per Zoom oder Microsoft Teams
- Mind. 4, Max. 10 Personen
- 6 x Online-Treffen á 2h alle 2 Wochen
- Dienstags oder Donnerstags von 17 – 18.30 Uhr
- Wähle jetzt die passende VHS-Kurs-Serie
Intuitives Zeichnen – live!
Der Weg zur inneren Stimme
ab 71,- Euro
- Nicht das fertige Bild, sondern der Weg dorthin steht im Mittelpunkt
- Intuitives Zeichnen auf DIN A4 – DIN A2 Papier
- mit Bleistift, Grafit, Kohle, Jaxon-Kreiden
- Mittwochs, 10 – 13 Uhr VHS Pullach
- Freitags, 16 – 19 Uhr VHS Gilching
- Tritt jetzt dem passenden VHS-Kurs bei